Informationen zum koreanischen K-ETA

Die südkoreanische Regierung hat im Mai 2021 das südkoreanische ETA eingeführt, ein elektronisches Visum, das für 49 von der Visumpflicht befreite Länder erhältlich ist. Es handelt sich um ein Mehrfachvisum, mit dem man sich für 30, 60 oder 90 Tage in der Republik Korea aufhalten kann.

Das Programm wurde entwickelt, um das Antragsverfahren zu beschleunigen und die Einreise nach Südkorea zu erleichtern. Das Visum ist online erhältlich und kann sehr schnell beantragt werden. Es kann für Freizeit- oder Geschäftszwecke genutzt werden. So ist es möglich, Freunde/Familie zu besuchen, den Urlaub zu verbringen oder an geschäftlichen Transaktionen teilzunehmen.

Es gibt nur eine Art der elektronischen Reisegenehmigung für Südkorea, die für 2 Jahre gültig ist. Sie benötigen eine ausgedruckte Kopie der genehmigten K-ETA und einen gültigen Reisepass bei der Einreise.

Denken Sie daran, dass Sie Ihr ETA nicht verlängern können. Wenn Sie länger in Korea bleiben möchten, müssen Sie online ein neues ETA beantragen. Auch dieses Dokument ist bei der Ankunft nicht verfügbar, seien Sie also vorsichtig.

Die Bearbeitungszeit ist unterschiedlich, da sie vom Einzelfall und vielen Faktoren abhängt. Die Anforderungen sind nicht sehr hoch: Sie müssen auf der Liste der förderfähigen Länder stehen und einen gültigen Reisepass besitzen.

Das Antragsverfahren ist sehr einfach und intuitiv, so dass Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen. Nach der Genehmigung erhältst du deine ETA per E-Mail.

KETA KOREA

Das Antragsverfahren für ein K-ETA

Sie können K-ETA online beantragen, was eine sehr bequeme Option ist. Sie brauchen nur ein Gerät mit Internetanschluss, und der ganze Prozess dauert nicht lange. Bereiten Sie vorher einen gültigen Reisepass, eine aktive E-Mail und ein Foto Ihres Gesichts vor (Sie können dazu einen PC oder eine Handykamera verwenden).

Die Beantragung erfolgt in nur drei einfachen Schritten:

  1. Füllen Sie das Antragsformular aus (überprüfen Sie die angegebenen Informationen zweimal, bevor Sie sie abschicken, um Fehler zu vermeiden).
  2. Zahlung der erforderlichen Gebühr. Sie können Online-Zahlungsmethoden verwenden, die zuverlässig und schnell sind. Danach sollten Sie eine Bestätigungsnummer in Ihrer E-Mail erhalten.
  3. Warten Sie die Bestätigung und Genehmigung ab. Wenn alles korrekt ist, erhalten Sie Ihre K-ETA per E-Mail im PDF-Format.

Reichen Sie Ihren K-ETA-Antrag frühzeitig vor Ihrer Reise in die Republik Korea ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zu erhalten.

Voraussetzungen für das ETA für die Republik Korea

Für die Einreise nach Korea benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • einen gültigen Reisepass (mindestens 6 Monate gültig)
  • ein Foto vom Gesicht des Antragstellers (Sie können eine PC- oder Handykamera verwenden)
  • eine aktive E-Mail Adresse
  • Zugang zur Online-Zahlungsmethode.

Wie Sie sehen, gibt es nicht viele Anforderungen, die von den koreanischen Behörden gestellt werden, so dass Sie keine Probleme mit der Bewerbung haben werden.

K-ETA

Wer muss eine südkoreanische ETA ausfüllen

Bürger aus bestimmten Ländern, die die Republik Korea besuchen möchten, benötigen ein K-ETA. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Staatsangehörigen, die für ein 30-tägiges K-ETA in Frage kommen:

  • Albanien
  • Andorra
  • Zypern
  • Guyana
  • Heiliger Stuhl
  • Monaco
  • Neukaledonien
  • Palau
  • San Marino
  • Britische abhängige Gebiete (GBD)
  • Britisch-Britische Überseegebiete (GBO)
  • Britische geschützte Person (GBP)
  • Britisches Staatsbürgerrecht (GBS)

Außerdem gibt es ein K-ETA für 90 Tage. Bürger aus den folgenden Ländern können es beantragen:

  • Österreich
  • Barbados
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Dominica
  • Kroatien
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Ungarn
  • Island
  • Irland
  • Italien
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Mexiko
  • Die Niederlande
  • Nicaragua
  • Norwegen
  • Polen
  • Rumänien
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Saint Kitts und Nevis
  • St. Vincent und die Grenadinen
  • Schweden
  • Schweiz
  • Vereinigtes Königreich – Großbritannien (GBR)
  • Vereinigte Staaten
  • Venezuela.

Außerdem können portugiesische Staatsangehörige ein K-ETA für 60 Tage erhalten.

Wann ist das K-ETA auszufüllen

Es ist wichtig zu wissen, dass die K-ETA früher abgeschlossen werden sollte, um einige Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Stellen Sie den Antrag spätestens 72 Stunden vor Ihrer Reise in die Republik Korea.

Je nach Ihrer Staatsangehörigkeit können Sie sich dort 30, 60 oder 90 Tage aufhalten. Das K-ETA ist 2 Jahre lang gültig und ermöglicht es Ihnen, das Land mehrmals zu besuchen.

FAQ

Was ist K-ETA Südkorea?

K-ETA ist ein elektronisches Reisegenehmigungsdokument, mit dem Bürger aus 49 Ländern in die Republik Korea einreisen können. Es kann zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken verwendet werden und ermöglicht die mehrfache Einreise in das Land.

Brauche ich ein K-ETA, um nach Korea zu reisen?

Sie benötigen eine K-ETA-Genehmigung, wenn Sie aus einem der 49 von der Visumspflicht befreiten Länder kommen. Dieses Dokument erlaubt seinen Inhabern einen Aufenthalt von 30, 60 oder 90 Tagen in Korea.

Wie lange dauert es, eine K-ETA-Zulassung zu erhalten?

Die Zeit bis zur Erteilung der K-ETA-Genehmigung ist unterschiedlich lang. Sie hängt von vielen Faktoren ab und ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Das gesamte Verfahren kann online durchgeführt werden. Nach der Genehmigung erhalten Sie die K-ETA per E-Mail im PDF-Format.

Wie lange bleibt K-ETA Korea gültig?

Die koreanische elektronische Reisegenehmigung ist 2 Jahre lang gültig. Sie kann wie ein Visum für die mehrfache Einreise behandelt werden, da sie ihrem Inhaber ermöglicht, mehrmals in das Land zu reisen. Wichtig! Denken Sie daran, dass auch Ihr Reisepass gültig sein muss. Vergewissern Sie sich vor der Beantragung der K-ETA, dass Ihr Reisepass nicht abgelaufen ist.

Wie viel kostet die koreanische ETA?

Nach dem K-ETA-Antragsverfahren müssen Sie die erforderliche Gebühr in Höhe von 69 EUR entrichten. Neben der Zahlung der Gebühr müssen Sie einen gültigen Reisepass, eine aktive E-Mail und ein Gerät mit Internetanschluss vorbereiten.